Friedhofswesen
Die Enni bewirtschaftet die zehn Moerser Friedhöfe im Auftrag der Stadt Moers. Jedes Jahr finden hier rund 1.100 Bestattungen statt.
Oasen der Ruhe und der Besinnung
Die zehn Moerser Friedhöfe sind Orte der Ruhe und mit ihrem hohen Anteil an Wiesen und Bäumen grüne Lungen der Stadt. Enni betreibt und verwaltet diese Friedhöfe, auf denen jährlich rund 1.100 Bestattungen stattfinden. Je nach Friedhof bieten wir verschiedene Bestattungsmöglichkeiten, um so den unterschiedlichen Bedürfnissen der Hinterbliebenen gerecht zu werden. Denen stehen die Mitarbeiter unserer Friedhofsverwaltung am Hauptfriedhof auch in schweren Stunden gerne beratend zur Seite.
Friedhofspläne – schnell zurechtfinden
Ab sofort und bis auf weiteres ist die Friedhofsverwaltung von montags bis freitags von 8 – 12 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 104-871 / -872, sowie persönlich erreichbar. Anfragen gerne per Mail an friedhofsverwaltung@enni.de.
Friedhofsverwaltung
Geldernsche Straße 7 A
47441 Moers
Telefon 02841 104-871 / 872
Telefax 02841 104-879
friedhofsverwaltung@enni.de
Öffnungszeiten & telefonische Sprechzeiten
montags bis freitags von 8 – 12 Uhr
Hier finden Sie unsere Friedhöfe
Hauptfriedhof
Geldernsche Straße 7a, 47441 Moers
Anfahrt
Friedhof Hülsdonk
Geldernsche Straße 8, 47441 Moers
Anfahrt
Friedhof Kapellen
Friedhofstraße, 47447 Moers
Anfahrt
Friedhof Lohmannsheide
Jakob-Schroer-Straße 26a, 47443 Moers
Anfahrt
Friedhof Meerbeck
Lindenstraße 55, 47443 Moers
Anfahrt
Friedhof Moers
Klever Straße 20, 47441 Moers
Anfahrt
Friedhof Repelen
Johann-Steegmann-Allee 11, 47445 Moers
Anfahrt
Friedhof Schwafheim
Hügelstraße 16, 47447 Moers
Anfahrt
Friedhof Utfort
Friedenstraße, 47445 Moers
Anfahrt
Friedhof Vinn (außer Dienst)
Vinner Straße, 47447 Moers
Anfahrt
FAQs und Downloads
Hier finden Sie Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Downloads zum Thema Bestattungen.
Gibt es Pläne von den Friedhöfen, damit ich mich besser zurechtfinde?
Ist es sinnvoll nach einer Beisetzung den Grabhügel umgehend abzutragen und das Grab anzulegen?
Ist es sinnvoll nach einer Beisetzung den Grabhügel umgehend abzutragen und das Grab anzulegen?
Bei Sargbestattungen ist es erfahrungsgemäß ratsam, den Grabhügel erst nach etwa sechs bis acht Wochen abzutragen und das Grab anzulegen, damit die Erde noch nachsacken kann. Bei Urnenbeisetzungen ist keine Frist einzuhalten. Pflegegebundene Gräber müssen innerhalb von drei Monaten gärtnerisch angelegt werden.
Gibt es in Moers Tiefengräber?
Gibt es in Moers Tiefengräber?
In Moers gibt es keine Tiefengräber. Allerdings ist es möglich auf einen Sarg im vorhandenen Wahlgrab Urnen beizusetzen. Ein Sarg kann allerdings nicht über bereits beigesetzten Urnen hinzugebettet werde, bevor die Ruhefristen nicht abgelaufen sind.
Wie lange muss ein Nutzungsrecht bei einer Beibelegung verlängert werden?
Wie lange muss ein Nutzungsrecht bei einer Beibelegung verlängert werden?
In vorhandenen Wahlgrabstätten können weitere Verstorbene hinzugebettet werden, wenn die Nutzungszeit für die Dauer der Ruhefrist (25 Jahre) verlängert wird. Dies gilt für die gesamte Grabstätte und wird abzüglich der bereits bezahlten Jahre berechnet.
Was ist bei der Verlegung von Grabmalen zu beachten?
Was ist bei der Verlegung von Grabmalen zu beachten?
In der Regel stellt der von Ihnen gewählte Steinmetz bei der Friedhofsverwaltung einen Antrag und verlegt nach erteilter Genehmigung die entsprechenden Grabaufbauten. Liegende Grabmale und Einfassungen können auch durch Privatpersonen verlegt werden. Der Grabmalantrag ist vor Erwerb und Errichtung der Grabaufbauten zu stellen. Für die Bearbeitung des Antrages werden Genehmigungsgebühren erhoben.
Kann ich ein Grab auch vor Ablauf der Ruhefrist einebnen lassen?
Kann ich ein Grab auch vor Ablauf der Ruhefrist einebnen lassen?
Eine vorzeitige Rückgabe des Nutzungsrechtes ist jederzeit möglich. Abhängig von der Grabart und der noch bestehenden Ruhefrist ist eine einmalige Pflegepauschale zu entrichten.
Was muss ich unternehmen, wenn das Nutzungsrecht an einer Grabstätte abläuft?
Was muss ich unternehmen, wenn das Nutzungsrecht an einer Grabstätte abläuft?
Bei Reihengrabstätten werden im Herbst des Jahres des Nutzungsendes Schilder mit entsprechenden Hinweisen aufgestellt. Diese Gräber können nicht verlängert werden und werden am Anfang des auf das Nutzungsende folgende Jahr eingeebnet. Bei Kinderreihengräbern kann das Nutzungsrecht verlängert werden. Bei Wahlgrabstätten wird der Nutzungsberechtigte 6 Monate vor Nutzungsende schriftlich informiert, sofern die Adresse bekannt ist. Ansonsten werden entsprechende Schilder am Grab aufgestellt.
Darf ich den Friedhof mit einem Fahrzeug befahren?
Darf ich den Friedhof mit einem Fahrzeug befahren?
Grundsätzlich ist das Befahren der Friedhöfe mit Fahrzeugen aller Art nicht gestattet. Die Friedhofsverwaltung kann beim Befahren mit einem PKW zum Zwecke des Grabbesuches Ausnahmen zulassen, wenn eine besondere Gehbehinderung (aG) nachgewiesen wird.
Wer haftet für Diebstahl oder Vandalismus an Grabstätten?
Wer haftet für Diebstahl oder Vandalismus an Grabstätten?
Die Enni haftet nicht für Diebstähle oder Vandalismus an Grabstätten, da wir den Schaden nicht verursacht haben und auch nicht Eigentümer der Gegenstände sind. Im Fall eines dieser Tatbestände ist eine Anzeige bei der Polizei zu stellen.
Downloads

