Vertikale Gärten & mehr

Dach- und Fassadenbegrünungen sind eines der Mittel, die Klimaerwärmung in Städten zu reduzieren. Für Enni sind sie eine ihrer vielen Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität - für ihre Unternehmen und Kunden am Niederrhein.

Grüne Lungen der Städte

Der Klimawandel ist auch am Niederrhein unverkennbar und eine der größten Herausforderungen der Zeit. Klimaschutz und Lösungen für Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität sind für Enni daher zentrale Bestandteile der Strategie und Erfolgsfaktoren für das zukünftige Wachstum mit neuen Geschäftsfeldern. Begrünte Fassaden und Dächer zahlen hier auf die Unternehmensziele ein.

Wie schon bei der Energiewende über regenerative Erzeugungsprojekte aus Sonne, Wind und Biomasse will Enni auch im sogenannten Stadtgrün Wegbereiter sein. Vertikale Gärten tragen dabei als grüne Lungen im Umfeld sich erwärmender, versiegelter Städte zu einem besseren Mikroklima bei.

Begrünte Gebäude für Jedermann

Als fester Bestandteil der Marke sorgen vertikale Gärten an Gebäuden der Enni-Gruppe mittlerweile für einen großen Wiedererkennungseffekt. Sie sollen Niederrheinern aber auch zeigen, was in der Gebäudebegrünung heute möglich ist - mit großen und kleinen Lösungen. Die möchte Enni Niederrheinern anbieten. Egal ob für den Alt- oder den Neubau, das Ein- oder das Mehrfamilienhaus oder auch die Firmenzentrale; für jeden Kunden gibt es hier die passende Lösung. Dabei plant und baut Enni für Kunden ökologische Vorzeigeprojekte und bietet als erfahrenes Gartenbauunternehmen inklusive der Pflege Kunden gerne auch ein Rundum-Sorglos-Paket.

So helfen vertikale Gärten der Umwelt

  • Neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere
  • Verbesserung der Luftqualität
  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Lärmreduzierung durch Schallabsorption
  • Steigerung des Wohlbefindens bei Beschäftigten und Besuchern
  • Beitrag zur Reduzierung des Temperaturanstiegs in Städten

Vorbildlich und ausgezeichnet

Beim Bau der neuen Firmenzentrale gelang Enni mit einem der größten vertikalen Gärten in Deutschland auf Anhieb ein Leuchtturmprojekt mit bundesweiter Strahlkraft. Vor allem die 600 Quadratmeter große grüne Wand an der Stirnseite der Firmenzentrale wurde zum Medienstar und erhielt vom Bundesverband GebäudeGrün prompt die Auszeichnung "Fassadenbegrünung des Jahres 2021". Verbandspräsident Dr. Gunter Mann überreichte Enni begeistert die Sieger-Plakette: „Die Enni-Zentrale zeigt, was mit einem engagierten Bauherrn, der richtigen Planung und einem bewährten System im Bereich wandgebundener Fassadenbegrünung auch an großflächigen Begrünungen heute möglich ist. Dieses Projekt ist für die Branche und den Klimaschutzgedanken ein Pionier mit Vorbildcharakter.“

Vertikale Gärten - viel ist möglich

Die Enni-Firmenzentrale in Moers

Die Enni-Firmenzentrale in Moers

Die 2021 entstandene neue Firmenzentrale der Enni-Gruppe setzt in der Begrünung von Gebäuden neue Maßstäbe. Die Planer mussten hier unterschiedliche Anforderungen an die Vertikalbegrünung koordinieren.

Die Fassade entstand als Kombinations-Fassade in Vorhangbauweise mit 180 mm mineralischer Dämmung. Dabei galt es beispielsweise 63 Fensteröffnungen bautechnisch einzubinden. Jede Fensteröffnung erhielt dabei eine eigene Abdichtungskonstruktion. Das beugt Schäden vor, die sonst durch die automatisierte, dauerhafte Bewässerung der Pflanzen am Gebäude entstehen könnten. Als Unterkonstruktion der Fassadenbegrünung setzten die Architekten das sogenannte Ejot-Crossfix-System ein, womit neben den Konsolen und Tragprofilen auch alle Verankerungs- und Befestigungsmittel aus einer Hand stammten. Selbstverständlich ist dabei, dass alle konstruktiven Bauelemente wie die Dämmung und die verwendeten Vegetationselemente des niederländischen Systems „Sempergreen“ Brandschutzkriterien erfüllen. Im Brandfall funktioniert die automatische Bewässerungsanlage wie eine Sprinkleranlage.

Besonders ist an dem Projekt auch, dass jedes begrünte Element im Gewächshaus vorkultiviert wurde. Durch die hohe Dichte der Pflanzen von 96 Stück pro Quadratmeter sind insgesamt rund 57.600 Pflanzen mit einer Vielfalt von 20 Stauden- und Gräserarten allein an der Ostfassade installiert. Dennoch ist die Pflege der Vertikalbegrünung leicht und reduziert sich auf drei bis vier Schnitte pro Jahr. Ansonsten überwacht eine Kontroll- und Überwachungssensorik automatisch online die Vegetation. Dabei zeichnen die Sensoren die Temperaturen und die Feuchtigkeit der bepflanzten Fläche auf. So wird die Bewässerung und die Düngung stets ideal an den Bedarf der Pflanzen angepasst.

Die lebendige, je nach Jahreszeit wechselnde Blütenwand bietet Lebensraum für Insekten und Bienen, bindet Feinstaub, reduziert den Energiebedarf durch ihre isolierende, im Sommer kühlende und im Winter wärmedämmende Wirkung, kompensiert CO2 und produziert den täglichen Sauerstoffbedarf dutzender Menschen.  Das ist ein ökologischer Mehrwert für die Stadt.

 

Enni-Kundenzentrum Moers

Enni-Kundenzentrum Moers

Die Moerser Fußgängerzone hat seit 2021 einen neuen Blickfang. Im neuen Kundenzentrum der Enni-Unternehmensgruppe können Bürger seither Dinge des täglichen Lebens rund um Energie und kommunale Services erledigen und dabei auch auf die neue Markenwelt der Enni stoßen, für die sich mit dem Einzug der Berater der Vorhang öffnete. Das Kundenzentrum und die relaunchte Marke sind dabei Spiegelbild dafür, wie Enni denkt und sich entwickeln will – als breit aufgestellte Unternehmensgruppe, nah am Kunden, modern und nachhaltig. Zwar ließ es der Denkmalschutz hier an der Außenfassade nicht zu, im Beratungsstudio prägt eine begrünte Fassade als kleines Abbild der Firmenzentrale jedoch das neue Markenbild. Dies ist ein schönes Vorbild für interessierte Kunden, deren Gebäude nur die kleine Lösung einer Gebäudebegrünung zulassen. 

Enni-Kundenzentrum Rheinberg

Enni-Kundenzentrum Rheinberg

Es ist ein grüner Blickfang für die Fußgängerzone - nach der Übernahme des Gasnetzes hat Enni im Frühjahr 2020 ein Kundenzentrum im Herzen von Rheinberg eröffnet. Auch hier zeugt die begrünte Außenfassade für die ökologisch orientierte Unternehmensphilosophie. Ein schönes Beispiel dafür, wie selbst in weitgehend versiegelten Fußgängerzonen Lebensraum für Flora und Fauna entsteht und eine grüne Fassade so im Kleinen zu einem besseren Stadtklima und zur Verschönerung des Umfeldes beiträgt. Wie schon in ihren anderen Kundenzentren informiert Enni Kunden auch in Rheinberg zu Energiethemen, die die Energiewende unterstützen und zum Klimaschutz beitragen. Was wirkt da glaubhafter als eine das ökologische Bewusstsein betonende begrünte Gebäudefassade?

Einen vertikalen Garten können Sie für Ihr Gebäude auch haben. Fragen Sie unsere Berater.

Häufige Fragen

Hier finden Sie schnelle Antworten auf häufige Fragen zum Thema vertikale Gärten. 

Welche Arten von Dach- und Fassadenbegrünungen gibt es?

Welche Arten von Dach- und Fassadenbegrünungen gibt es?

Dachbegrünung

Bei der Dachbegrünung unterscheidet man zwischen den beiden Grundtypen "extensive" und "intensive" Dachbegrünung. Die "extensive" Form der Dachbegrünung sieht einen einfachen Aufbau mit geringem Pflegeaufwand vor und dient bspw. zur Luftverbesserung in Städten, der Lärmreduzierung durch Regen und der Verschönerung von Dächern. Sie eignet sich besonders dann zum Einsatz, wenn das vorgesehene Dach nur geringe Lasten tragen kann.

Die "intensiven" Dachbegrünung bietet insgesamt mehr Möglichkeiten bei höheren Ansprüchen an die Rahmenbedingungen. Sie verwandelt geeignete Dächer in regelrechte Dachgärten, ist dabei aber mit einem höheren Pflegeaufwand verbunden, der in etwa der Pflege eines konventionellen Gartens in vergleichbarer Größe entspricht. 

Zu den aktuellen Dachbegrünungstrends zählen beispielsweise das "Retentionsdach", das mittels Wasserrückhaltungssystem auf dem Dach die Verdunstungsleistung steigert und damit Kanalisationen entlastet, das Solar-Dach als Kombination aus Dachbegrünung und Solaranlage und das Biodiversitätsdach, das eine besonders hohe Struktur- und Pflanzenvielfalt ermöglicht. 

Fassadenbegrünung

Bei der Fassadenbegrünung unterscheidet man im Wesentlichen zwischen einer bodengebungenen Bepflanzugsweise mit oder ohne Rank- und Kletterhilfen und der wandgebungen Bepflanzung, wie sie bspw. an der Fassade des Enni-Verwaltungsgebäudes am Jostenhof oder in Form der Living Walls in den Enni-Kundenzentren zum Einsatz kommt. Vorteile der wandgebunden Bepflanzungstechnik sind die hohe Gestaltungsvielfalt und die sofortige flächendeckende Begrünung.

 

Was muss ich bei der Installation beachten?

Was muss ich bei der Installation beachten?

Holen Sie sich in jedem Fall fachliche Beratung ein. Unser Team unterstützt Sie gerne in allen Bereichen der Dach- und Fassadenbegrünung. Gemeinsam analysieren wir die technischen und bautechnischen Gegebenheiten Ihres Objekts, prüfen Ihre Dachkonstruktion in Hinblick auf die Dachneigung, Statik, Aufbauhöhe, Brandschutzauflagen sowie Be- und Entwässerung. Sollten Sie sich für eine Dachbegrünung interessieren, prüfen Sie gerne über das Gründachkataster des RVR ob eine Dachbegrünung grundsätzlich möglich und sinnvoll ist. Fassadenbegrünungen sind prinzipiell (in unterschiedlicher Ausführung) an jeder Wand möglich.

Sind PV-Anlagen möglich, wenn Dächer und Fassaden begrünt sind?

Sind PV-Anlagen möglich, wenn Dächer und Fassaden begrünt sind?

Es ist aus technischen Gründen schwierig, nachträglich eine PV-Anlage auf begrünten Dächern zu installieren. Besser geeignet sind Neubauvorhaben, weil dann in der Planungsphase PV-Anlagen und Begrünung optimal aufeinander abgestimmt werden können.Bei  einer vorhandenen Fassadenbegrünung sollte die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach möglich sein. Bei Kletterpflanzen ist auf eine entsprechende Pflege (Rückschnitt) zu achten, damit die PV-Module nicht überwachsen werden.

Welche Gebäude eignen sich besonders für eine Dachbegrünung oder einen vertikalen Garten?

Welche Gebäude eignen sich besonders für eine Dachbegrünung oder einen vertikalen Garten?

Flachdächer (auch Garagen), aber auch bis 45 Grad geneigte Dächer eignen sich besonders gut für Dachbegrünungen. Je nach Ausrichtung werden die passenden Pflanzen für den jeweiligen Standort ausgesucht.

Vertikale Gärten, also Fassadenbegrünungen, können an allen Gebäuden platziert werden. Die Auswahl der Pflanzen erfolgt in Abhängigkeit zum jeweiligen Standort. Bei bodengebundener Fassadenbegrünung wird ausreichend Wurzelraum benötigt, bei wandgebundener Begrünung müssen besondere technischen Anforderungen erfüllt sein (siehe Frage "Was muss ich bei der Installation beachten?").

Marcel Schmitz und sein Team Telefon: 02841/104-136 E-Mail schreiben