enni.flexstrom öko

Ihr Leben ist dynamisch.
Warum sollte es bei Ihrem Stromtarif anders sein?
Volle Flexibilität und Kontrolle mit dynamischen Tarifen von Enni.

Was sind dynamische Stromtarife?
Für wen eignet sich ein dynamischer Stromtarif?
Vorraussetzungen
Jetzt enni.flexstrom öko Tarif abschließen
FAQ

Was sind dynamische Stromtarife?

Bei einem gewöhnlichen Stromtarif wie zum Beispiel enni.fixstrom bleibt der Preis, den Sie zahlen, über die gesamte Vertragsdauer stabil. So ein Vertrag ist zum Beispiel besonders attraktiv für Kunden, die sich Sicherheit in unsicheren Zeiten wünschen. Wenn Sie lieber auf Flexibilität setzen und Ihre Verbrauchskosten unter voller Kontrolle haben wollen, empfehlen wir Ihnen den Tarif enni.flextrom Öko an.

Das ist ein Tarifmodell, bei dem der Strompreis flexibel ist und sich je nach Angebot und Nachfrage am Strommarkt ändert. Die Preise für diesen Tarif richten sich also nach dem stündlich aktualisierten Preisniveau am Markt. Das ermöglicht es Ihnen, Strom zu günstigeren Zeiten zu nutzen und so Kosten zu sparen.

Highlights

  • Erstlaufzeit: 12 Monate
  • Kündigungsfrist von 4 Wochen
  • 100% Ökostrom
  • Genauer Verbrauch per App einsehbar

Für wen eignet sich ein dynamischer Stromtarif?

Ein dynamischer Stromtarif bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv von den Schwankungen des Strompreises zu profitieren. Er eignet sich besonders, wenn Sie:

  • Flexibel im Stromverbrauch sind: Wenn Sie z. B. Ihre Waschmaschine, Spülmaschine oder andere Haushaltsgeräte zu Zeiten mit günstigem Strom nutzen können.
  • Ein Elektroauto besitzen: Mit einem dynamischen Tarif laden Sie Ihr Fahrzeug gezielt, wenn die Preise niedrig sind. So könnten Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine volle Autoladung für unter 10€ erreichen.
  • Smart-Home-Technologien nutzen: Intelligente Steuerungssysteme helfen Ihnen, automatisch zu den besten Zeiten Strom zu verbrauchen.
  • Umweltbewusst handeln wollen: Sie tragen dazu bei, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen, indem Sie Strom bevorzugt dann verbrauchen, wenn das Angebot hoch ist.

Voraussetzungen

Um von unserem dynamischen Tarif zu profitieren, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Um Ihren Verbrauch stündlich einzusehen, brauchen Sie einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter). Dieser erfasst Ihren Stromverbrauch mehrfach am Tag und macht so genaue Verbrauchsablesungen möglich. Wie genau Sie einen intelligenten Stromzähler bekommen oder ob Sie möglicherweise bereits einen haben, erfahren Sie in unserer Bestellstrecke zum enni.flexstrom öko. Dort führen wir Sie durch alle wichtigen Schritte zu Ihrem nächsten Stromtarif. Im Anschluss laden Sie sich die enni.flexstrom App aus dem Playstore oder AppStore herunter. Diese App dient gleichzeitig als Ihr exklusives Kundenportal. Darüber können Sie Ihre Daten einsehen und ändern und haben Ihren eigenen Stromverbrauch sowie Ihre Stromkosten immer im Blick!

Übernehmen Sie jetzt die Kontrolle über Ihren Verbrauch

FAQ

Was ist ein Smart-Meter?

Was ist ein Smart-Meter?

Ein Smart-Meter, oder auch intelligentes Messsystem genannt, ist ein Stromzähler, der den Stromverbrauch in Echtzeit misst und an den Netzbetreiber und den Lieferanten übermittelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Stromzählern, die üblicherweise einmal pro Jahr abgelesen werden, wird hier der Stromverbrauch automatisch im 15-Minuten-Takt registriert und übersendet. Somit lässt sich im Falle eines dynamischen Tarifs der genaue Verbrauch pro Stunde/Viertelstunde direkt dem geltenden Börsenpreis zuordnen. Falls noch nicht erfolgt, beauftragt die Enni den Einbau des Smartmeters automatisch bei Vertragsschluss. Der Einbau kann bis zu 4 Monate andauern.

Wie bilden sich meine Strompreise im dynamischen Tarif enni.flexstrom öko?

Wie bilden sich meine Strompreise im dynamischen Tarif enni.flexstrom öko?

Die Arbeitspreisbildung je Kilowattstunde (kWh) im Tarif enni.flexstrom öko basiert auf folgenden Faktoren:

  • Strompreis an der Börse EPEX SPOT SE (Day-Ahead-Peis) im Abrechnungszeitraum
  • Vertriebsarbeits- und Grundpreis (wird über die Vertragslaufzeit garantiert)
  • Netznutzungs- und Messstellenentgelte
  • Gesetzliche Umlagen, Abgaben und Steuern

Die Höhe der gesetzlichen Umlagen, Abgaben, Steuern sowie der Netznutzungs- und Messstellenentgelte sind durch die Enni nicht beeinflussbar und können regional sowie jährlich variieren und werden 1:1 an den Kunden weiterberechnet.

Wie erfolgt die Preisbildung, wenn der Smart-Meter noch nicht eingebaut wurde?

Wie erfolgt die Preisbildung, wenn der Smart-Meter noch nicht eingebaut wurde?

Für den Zeitraum ab Lieferbeginn bis zum finalen Einbau eines Smart-Meters, stehen keine stündlichen Messwerte Ihrer Lieferstelle zur Verfügung. Daher bedienen wir uns in diesem Zeitraum bis zur Umrüstung des Zählers eines vom Netzbetreiber zur Verfügung gestellten Standardlastprofils für Haushaltskunden. Für diesen temporären Zeitraum hat die Verschiebung Ihres Strombedarfs in günstigere Spotmarktstunden keinen Effekt.

Gibt es Ober- oder Untergrenzen für den Börsenpreis?

Gibt es Ober- oder Untergrenzen für den Börsenpreis?

Wir setzen keine Ober- oder Untergrenze für den Börsenstrompreis. Sowohl höhere Preise in teuren Stunden als auch negative Strompreise werden vollständig an Sie weitergegeben.

Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Tanja Neervort und ihr Team Telefon: 0800 222 1040 E-Mail schreiben