
Kontakt
ENNI Energie & Umwelt Niederrhein
Uerdinger Straße 31
47441 Moers
Manuela Kemper-Wibelitz
Telefon: 02841 104-104
Telefax: 02841 104-111
E-Mail: info(at)enni(dot)de
kundenzentrum-mo(at)enni(dot)de
Biomasse-Heizkraftwerk in Moers

Aus einer Kooperation mit der Stadtwerke Dinslaken und der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein ist im Jahre 2007 die Biokraftgesellschaft Moers/Dinslaken mbH hervorgegangen.
Gemeinsame Ziele: Die jeweils 50-prozentigen Partner wollen durch die Stromproduktion ihre Wettbewerbssituation als kommunal dominierte Unternehmen stärken und dabei einen positiven Beitrag zur umweltschonenden Stromerzeugung leisten.
Das Moerser Biomasse-Heizkraftwerk (BMHKW) arbeitet als so genannte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK). Vorteil: Es wird sowohl die über heißen Wasserdampf anfallende Wärme genutzt als auch über eine Turbine die thermische Energie in Strom umgewandelt . Mit dem BMHKW können wir rund 5.300 Haushalte mit Strom und 3.200 Häuser beheizen und mit warmem Wasser versorgen.
Technische Daten:
Elektrische Leistung: | 2.500 Kilowatt |
Thermische Leistung: | 8.500 Kilowatt |
Vollbenutzung: | rund 7.500 Betriebsstunden |
erzeugte Strommenge: | rund 12.300.000 Kilowattstunden |
erzeugte Wärmemenge: | rund 63.750.000 Kilowattstunden |
Biogas-Blockheizkraftwerke Hennstedt
Nach Beteiligungen an Biomasse-, Wind- und Photovoltaikprojekten stiegen wir über unsere Beteiligung an der Biokraftgesellschaft Moers/Dinslaken nun auch in die Strom- und Wärmeerzeugung durch Biogas ein. Im schleswig-holsteinischen Hennstedt betreibt die Biokraft drei Biogas-Blockheizkraftwerke (BHKW), die jährlich gut 1,5 Millionen Kilowattstunden Wärme und knapp zwei Millionen Kilowattstunden Strom produzieren – genug, um knapp 430 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.