Dropdown schließen
Bitte wählen Sie:
Für Privatkunden
Für Geschäftskunden
Die ENNI
Für Privatkunden Für Geschäftskunden Die ENNI
Kontakt
Kundenportal
Suche
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Menü
  • Unternehmen
    • Leitbild und Strategie

      • Mehr Lebensqualität
      • Mehr Regionalität
      • Mehr Leistung
      • Mehr Spass
    • Über uns

      • Geschäftsführung & Organe
      • Kennzahlen
      • Beteiligungen
    • Regionales Engagement

      • Spenden & Sponsoring
      • Veranstaltungen
      • Breitband für die Region
    • Energieerzeugung

  • Enni Netz
    • Netzanschluss

    • Betrieb von Messstellen

    • Zählerstanderfassung

    • Planauskunft

    • Trafostationen

    • Installateurverzeichnis

    • Marktraum-Umstellung Gas

    • Infos für Einspeiser

    • Infos für Lieferanten

      • Erdgasnetz Moers und Neukirchen-Vluyn
      • Erdgasnetz Rheinberg und Uedem
  • Presse
    • Pressekontakt

    • enni.news

      • Freizeit
      • Abfall
      • Baustellen
      • Unternehmen
      • Sonstiges
    • Aktuelle Veranstaltungen

    • enni.app

    • enni.magazin

    • enni.fotos

    • enni.geschäftsbericht

  • Karriere
    • zum Karriereportal

      • kampagnen
      • Home
      • Stellenangebote
      • Enni als Arbeitgeber
      • Nächster Karriereschritt
      • Studenten & Praktikanten
      • Minijob
      • Azubis
      • Aktuelles
      • Footer
      • Statusseiten
  • Bürger- und Gremienportal
  • Leistungen für Kommunen
  • Vertriebspartner werden
Bäder
Hier finden alle Infos zu den vier Enni-Bädern
Freizeiteinrichtungen
Freizeitspaß garantiert
Karriere
Nutzen Sie Ihre Chance
Abfallkalender
Damit Sie keinen Termin mehr verpassen
Entsorgung
Sauberes Moers
Bürger- und Gremienportale
Alle Informationen zu den Sitzungen
Kundencenter
Vor Ort für Sie
Störung/Defekt melden
Störungen, Schäden, Wilder Müll – hier melden!
Zählerstand durchgeben
Einfach online durchgeben

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei

enni.kundenportal

Im Kundenportal der Enni haben Sie alles im Blick. Hier können Sie 24 Stunden, 7 Tage die Woche vieles rund um Ihren Vertrag bequem online erledigen.

Unsere Services rund um die Uhr

  • Alle Vertragsdaten auf einen Blick
  • Zählerstand durchgeben
  • Persönliche Daten aktualisieren
  • Abschlag ändern
  • Rechnungen prüfen
  • Tickets bestellen
Neu registrieren / Passwort vergessen

Hinweise zu der Nutzung des Kundenportals (Online-Nutzungsbedingungen)

  • Die ENNI
  • Presse
  • Enni News
  • Unternehmen
  • Potenzialkarten zeigen Wärmenutzung der Zukunft
04.07.2025
Arrow right
News

Potenzialkarten zeigen Wärmenutzung der Zukunft

Potenzialkarten zeigen Wärmenutzung der Zukunft

Enni informierte Verwaltungsrat zum Stand der kommunalen Wärmeplanung

Juli 4, 2025

Die Klimaziele beschäftigen Hauseigentümer bundesweit. Auf dem Weg zur Klimaneutralität wird die ‚Kommunale Wärmeplanung‘ in Städten und Gemeinden die Basis der zukünftigen Wärmeversorgung der Gebäude sein. Die ‚Kommunale Wärmeplanung‘ muss auch in Moers als Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern bis 2026 vorliegen. Seit einigen Monaten unterstützt die ENNI Stadt & Service Niederrhein die Stadt dabei, hier gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. In der gestrigen öffentlichen Sitzung des Verwaltungsrates gab Enni-Vorstand Dr. Kai Gerhard Steinbrich dem Gremium hierzu einen aktuellen Zwischenbericht. „Hier liegen wir voll im Zeitplan und haben mit dem Erstellen der Potenzialkarten einen weiteren Meilenstein erreicht.“ In der letzten Sitzung vor der Sommerpause informierte Steinbrich in kurzen Berichten zudem über den Stand bei der Sanierung der Moerser Straßenbeleuchtung und nach einer Anfrage nach mobilen Straßensperren bei Großveranstaltungen in Moers. Hier empfahl er dem Gremium, diese Dienstleistung wegen zahlreicher Unsicherheiten nicht zu übernehmen.

Die kommunale Wärmeplanung kommt in Moers mit großen Schritten voran. Nur drei Monate nach der ersten Datenanalyse liegen nun die Potenzialkarten vor. Diese zeigen erstmals konkret, welche regenerativen Versorgungsarten Hauseigentümerinnen und -eigentümer künftig in den verschiedenen Moerser Stadtteilen sinnvoll nutzen können. Dabei werden auch mögliche Wechselbewegungen sichtbar: Etwa zwei Drittel der aktuellen Gaskundschaft und der Großteil der Ölheizer könnten künftig über Wärmepumpen heizen. In Bereichen, in denen heute schon Wärmenetze existieren, ist der Wechsel in diese Wärmequelle meist erste Wahl. Steinbrich informierte, dass viele Ergebnisse bereits auf der Website www.waermeplanung-moers.de unter anderem in Form eines Zwischenberichtes einsehbar sind. Die komplette Planungsleistung will Enni im Oktober an die Stadt Moers übergeben. Diese kann dann – wie geplant – 2026 in ihren Gremien über die kommunale Wärmeplanung entscheiden.

In diesem Zusammenhang informierte Steinbrich, dass mittlerweile auch eine Schallbewertung für den Einsatz von Wärmepumpen in Moers vorliege. Dabei gelte grundsätzlich: Je höher die Leistung, desto größer muss der Abstand zur Nachbarbebauung sein, um unzulässige Lärmauswirkungen zu vermeiden. „Wir haben das für sämtliche Gebäude im Stadtgebiet geprüft und werden Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Rahmen unserer Energieberatung individuell unterstützen“, so Steinbrich.

Nach dem Blick auf die Wärmeplanung lieferte Dr. Kai-Gerhard Steinbrich unter einem Sondertagesordnungspunkt mit seinem Zwischenbericht zum Sanierungsprogramm der Moerser Straßenbeleuchtung der Politik weitere Argumente zur Rücknahme der Nachtabschaltung in Moers. Hier hatten SPD und der CDU gemeinsam auch im Verwaltungsrat einen Antrag eingereicht, der in den kommenden Wochen im Moerser Stadtrat politisch diskutiert wird. Steinbrich informierte, dass das 2020 eingeleitete und noch bis 2030 laufende Sanierungsprogramm den Energieverbrauch mittlerweile deutlich reduziere. Der sei von ehemals gut drei Millionen im Jahr zuletzt auf unter eine Million Kilowattstunden gesunken. Dazu habe Enni über 80 Prozent der rund 10.500 Leuchten im Stadtgebiet mittlerweile auf energiesparende LED-Technik umgestellt, knapp 5000 der modernen Leuchten seien steuer- und dimmbar. Besonders erfreulich: Die Störungen im seinerzeit sanierungsbedürftigen Beleuchtungsnetz seien von gut 1.300 in 2020 auf prognostizierte rund 300 in 2025 deutlich zurückgegangen. „Der größte Sanierungsstau ist damit beseitigt“, so Steinbrich. „Insgesamt liegen wir auch in diesem Sanierungsprogramm somit im Plan und verzeichnen schon heute nur noch einen Bruchteil der seinerzeitigen Energiekosten, bei einer deutlich gesunkenen Störungsrate. Über den deutlich geringeren Energieeinsatz tragen wir zudem auch hier einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz bei.“ Nach den Ausführungen fasste das Gremium den Beschluss, dem Rat der Stadt Moers die Rücknahme der Nachtabschaltung im Moerser Stadtgebiet zu empfehlen.

Zurück
Teilen
    • Teilen
    • Twittern
    • Xing
    • LinkedIn
    • Pinterest
07.07.2025
Arrow right
Unternehmen
Wachstum als Strategie
27.06.2025
Arrow right
Unternehmen
Wärmeplanung und Sicherung von öffentlichen Veranstaltungen
Zurück nach oben Chatbot

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Wilden Müll melden

Defekte Straßenbeleuchtung melden

Straßenschäden melden

Parkplatzflächen melden

Abfallentsorgung melden

Stadtreinigung melden

Ladeinfrastruktur melden

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei
Wie zufrieden Sind Sie mit Enni?
Kontakt

Enni-Unternehmensgruppe

Telefon: 02841 104-0

Telefax: 02841 104-444

E-Mail: info@enni.de

Folgen Sie uns
Quick-links

Links

  • Produkte Strom
  • Produkte Gas
  • E-Mobilität
  • Solar/PV
  • Abfallkalender
  • Sperrmüll
  • Kreislaufwirtschaftshof
  • Friedhofswesen
  • Bäder
  • Veranstaltungen
  • Energieberatung
  • Haus-/Netzanschluss

enni. kundennah – lokal, regional, bundesweit 

Gemeinsam sind wir stark – mit dieser Devise ist die Enni-Unternehmensgruppe umweltbewusster Versorger und Infrastrukturdienstleister für Moers, den Niederrhein und viele Kunden bundesweit. Ihre Gesellschaften bieten mit Energie, kommunalen Dienstleistungen und Freizeitspaß in Sport- und Bädereinrichtungen Produkte und Services aus einer Hand. enni. macht Menschen das Leben leichter.

© 2024 Enni-Unternehmensgruppe:
ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR | ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH | ENNI Sport & Bäder Niederrhein GmbH

  • Unternehmen
  • Bürger- und Gremienportale
  • Presse
  • Marktkommunikation
  • Satzungen
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kündigung
  • Barriere melden

* Wir garantieren Ihnen, dass die Produkte enni.basisstrom und enni.basisgas mit gleichen Verbrauchsgrößen und Belieferungsort nirgendwo günstiger zu erhalten sind, als auf enni.de.

Wie zufrieden sind Sie mit Enni?