Dropdown schließen
Bitte wählen Sie:
Für Privatkunden
Für Geschäftskunden
Die ENNI
Für Privatkunden Für Geschäftskunden Die ENNI
Kontakt
Kundenportal
Suche
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Menü
  • Unternehmen
    • Leitbild und Strategie

      • Mehr Lebensqualität
      • Mehr Regionalität
      • Mehr Leistung
      • Mehr Spass
    • Über uns

      • Geschäftsführung & Organe
      • Kennzahlen
      • Beteiligungen
    • Regionales Engagement

      • Spenden & Sponsoring
      • Veranstaltungen
      • Breitband für die Region
    • Energieerzeugung

  • Enni Netz
    • Netzanschluss

    • Betrieb von Messstellen

    • Zählerstanderfassung

    • Planauskunft

    • Trafostationen

    • Installateurverzeichnis

    • Marktraum-Umstellung Gas

    • Infos für Einspeiser

    • Infos für Lieferanten

      • Erdgasnetz Moers und Neukirchen-Vluyn
      • Erdgasnetz Rheinberg und Uedem
  • Presse
    • Pressekontakt

    • enni.news

      • Freizeit
      • Abfall
      • Baustellen
      • Unternehmen
      • Sonstiges
    • Aktuelle Veranstaltungen

    • enni.app

    • enni.magazin

    • enni.fotos

    • enni.geschäftsbericht

  • Karriere
    • zum Karriereportal

      • kampagnen
      • Home
      • Stellenangebote
      • Enni als Arbeitgeber
      • Nächster Karriereschritt
      • Studenten & Praktikanten
      • Minijob
      • Azubis
      • Aktuelles
      • Footer
      • Statusseiten
  • Bürger- und Gremienportal
  • Leistungen für Kommunen
  • Vertriebspartner werden
Bäder
Hier finden alle Infos zu den vier Enni-Bädern
Freizeiteinrichtungen
Freizeitspaß garantiert
Karriere
Nutzen Sie Ihre Chance
Abfallkalender
Damit Sie keinen Termin mehr verpassen
Entsorgung
Sauberes Moers
Bürger- und Gremienportale
Alle Informationen zu den Sitzungen
Kundencenter
Vor Ort für Sie
Störung/Defekt melden
Störungen, Schäden, Wilder Müll – hier melden!
Zählerstand durchgeben
Einfach online durchgeben

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei

enni.kundenportal

Im Kundenportal der Enni haben Sie alles im Blick. Hier können Sie 24 Stunden, 7 Tage die Woche vieles rund um Ihren Vertrag bequem online erledigen.

Unsere Services rund um die Uhr

  • Alle Vertragsdaten auf einen Blick
  • Zählerstand durchgeben
  • Persönliche Daten aktualisieren
  • Abschlag ändern
  • Rechnungen prüfen
  • Tickets bestellen
Neu registrieren / Passwort vergessen

Hinweise zu der Nutzung des Kundenportals (Online-Nutzungsbedingungen)

  • Die ENNI
  • Presse
  • Enni News
  • Unternehmen
  • Enni verbucht erneuten Gewinnsprung
18.06.2025
Arrow right
News

Enni verbucht erneuten Gewinnsprung

Ertragreiche Beteilungen und Einmaleffekt beflügeln das Ergebnis

Juni 18, 2025

Die Bilanz ist eindeutig: Trotz anhaltender Herausforderungen in der Energiebranche und einer schlechten Wirtschaftslage ist die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) weiter auf Erfolgskurs. Im Geschäftsjahr 2024 konnte das von kommunalen Interessen dominierte Unternehmen ein herausragendes Ergebnis erzielen. Der Gewinnsprung auf 43,7 Millionen Euro resultierte dabei weniger aus dem klassischen Energiegeschäft als vielmehr aus lukrativen Beteiligungen, guten Handelsgeschäften sowie zahlreichen kaufmännischen und technischen Dienstleistungen für Unternehmen. Ein einmaliger Sondereffekt aus Vorjahren verhalf dabei zu einem neuen Rekordergebnis. „Wir haben früh auf Zukunftsthemen gesetzt und ernten nun die Früchte unserer offensiven und auch für unsere Mitarbeiter anspruchsvollen Strategie“, erklärte hierzu der in einem Jahr scheidende Stefan Krämer als Vorsitzender der Geschäftsführung. Die positiven Zahlen des Jahresabschlusses bestätigen die langfristige, wachstumsorientierte Ausrichtung der Enni unter seiner Führung. Neben den privaten Gesellschaftern kommt dies vor allem der Heimatregion der Enni mit den Gesellschafterkommunen Moers und Neukirchen-Vluyn zugute. Die erhalten den größten Anteil des Gewinns und samt Ertragssteuern und Konzessionsabgaben mit rund 35 Millionen Euro erneut wichtige Beiträge in Zeiten knapper kommunaler Haushalte. So bleibt Enni in ihrer Region ein wichtiger Akteur, in der das Unternehmen zudem auch 2024 in Leuchtturmprojekte wie den neuen Neukirchen-Vluyner Solarpark am Hoschenhof investierte, für rund 14 Millionen Euro Material und Dienstleistungen einkaufte und dabei nach einer aktuellen Studie des Münchener Beratungshauses Eckart & Partner am Niederrhein über 1.000 Arbeitsplätze sicherte.

 

In einem von wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit geprägten Jahr konnte sich Enni somit weiter gut behaupten. Die Umsatzerlöse gingen durch die nach den Höchstständen der Krisenjahre wieder rückläufigen Energiepreise und Absatzverlusten im Energiebereich zwar deutlich um rund 20 Prozent auf 315 Millionen Euro zurück. Gleichzeitig sank aber auch der Materialaufwand um etwa 24 Prozent auf 224 Millionen Euro – ein Effekt geringerer Beschaffungsmengen und spürbar gesunkener Einkaufspreise als der größten Aufwandsposition des Unternehmens. Während das klassische Energiegeschäft weiter durch die preislichen Auswirkungen der Energiekrise und das erneut wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen litt, zeigten sich die strategischen Wachstumsfelder des Unternehmens äußerst robust. Rund 70 Prozent des Ergebnisses stammten 2024 aus Bereichen wie der regenerativen Energieerzeugung, Unternehmensbeteiligungen, Dienstleistungen oder dem Netzbetrieb. „Gut, dass wir uns frühzeitig breiter aufgestellt und heute über die Stadtgrenzen hinaus viele Aufgaben haben“, resümiert Krämer. „Die anhaltende Ergebnisdelle im Energiegeschäft im Stammmarkt Moers und Neukirchen-Vluyn überkompensieren wir durch die starken Entwicklungen in den Bereichen, mit denen wir uns noch vor zwei Jahrzehnten nicht beschäftigt haben.“ Besonders positiv entwickeln sich dabei die mittlerweile 19 Unternehmens-beteiligungen, unter anderem an der Fernwärme Niederrhein, der Enfi Energie für Immobilien, der Erdgasversorgung Schwalmtal, der Enni Solar oder erstmals auch der Energienetze Rheinberg. In diesem Wachstumsfeld konnte Enni den Ergebnisbeitrag gegenüber dem Vorjahr mit jetzt 7,8 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Seit 2024 gehört auch ein 25-prozentiger Anteil an der regenerativen Erzeugungsgesellschaft NEW RE zum Portfolio – ein Schritt, mit dem Enni sich zukünftig Erträge sichert und ihre regenerative Erzeugungsquote weiter erhöhen wird. „Unternehmensbeteiligungen bringen uns dabei nicht nur Rendite“, sagt Krämer. „In der Regel übernehmen wir dort auch zusätzliche kaufmännische oder technische Dienstleistungen und erweitern unsere Kompetenzen. Zudem können sich Mitarbeiter durch die Übernahme von Zusatzfunktionen in Beteiligungen weiterentwickeln.“ Entsprechend stark blieb das Dienstleistungssegment, in dem Enni erneut rund sieben Millionen Euro erwirtschaftete. Auch im Energiehandel ist Enni mittlerweile sehr aktiv, vermarktet Mengen aus ihren Erzeugungsprojekten und betreibt als Dienstleister Handelsgeschäfte für Beteiligungsunternehmen wie die bundesweit aktive Enfi Energie für Immobilien. Auch wenn im Energiehandel die krisenbedingten Sondereffekte aus der Vermarktung von Strommengen aus fossilen und regenerativen Kraftwerken des Vorjahres wegfielen, konnte Enni hier auch 2024 über acht Millionen Euro Ergebnis erwirtschaften. Unbeeindruckt vom Druck auf das Kerngeschäft investierte Enni im Geschäftsjahr 2024 über 24 Millionen Euro in Beteiligungen wie der NEW Re und Projekte rund um die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende – allein 14 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Energienetze.

 

Stefan Krämer ist überzeugt, dass Enni ihre gute Entwicklung fortsetzen wird, auch wenn er durch den Wegfall des Einmaleffektes 2025 zunächst ein niedrigeres Ergebnis erwartet. So hat Enni weiter Chancen, sich über Beteiligungen, Kooperation, etwa mit Gelsenwasser oder wie zuletzt in der Rheurdter Wasserversorgung über neue Konzessionen weiterzuentwickeln. Auch im Energievertrieb sieht Krämer die Trendwende erreicht. Nach den herben, durch die kriegsbedingten Preisexplosionen ausgelösten Verlusten als Grundversorger in den Netzgebieten und im bundesweiten Vertrieb gelang 2024 die Trendwende. Mit Preisen auf Augenhöhe zu Billiganbietern gelang es 2024 wieder, bundesweit rund 9.000 neue Strom- und Gaskunden für Enni zu gewinnen. Deren Verträge werden zeitversetzt auf das Ergebnis einzahlen. Nicht zuletzt sieht Krämer am Niederrhein weiter großes Potential in Themen rund um die Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende. „Das Ziel bleibt es auch unter der neuen politischen Konstellation ganz sicher, die Klimaneutralität anzustreben und dafür das heutige Energiesystem komplett umzubauen“, ist Krämer überzeugt.  Der Finanzbedarf der Enni für den notwendigen Ausbau der Strom- und Fernwärmenetze, den geplanten Bau weiterer Solar- und Windparks und die notwendigen Batteriespeicher, von denen das Unternehmen im Herbst den ersten in Betrieb nehmen wird, ist daher groß. „Da ist es gut, dass unsere Gesellschafter voll hinter unserem Kurs stehen und unser Eigenkapital erneut mit einer Gewinnrücklage weiter gestärkt haben.“

Zurück
Teilen
    • Teilen
    • Twittern
    • Xing
    • LinkedIn
    • Pinterest
24.06.2025
Arrow right
Unternehmen
Enni liest Zähler bei 6.100 Kunden ab
12.06.2025
Arrow right
Unternehmen
Notdienst an Fronleichnam
Zurück nach oben Chatbot

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Wilden Müll melden

Defekte Straßenbeleuchtung melden

Straßenschäden melden

Parkplatzflächen melden

Abfallentsorgung melden

Stadtreinigung melden

Ladeinfrastruktur melden

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei
Wie zufrieden Sind Sie mit Enni?
Kontakt

Enni-Unternehmensgruppe

Telefon: 02841 104-0

Telefax: 02841 104-444

E-Mail: info@enni.de

Folgen Sie uns
Quick-links

Links

  • Produkte Strom
  • Produkte Gas
  • E-Mobilität
  • Solar/PV
  • Abfallkalender
  • Sperrmüll
  • Kreislaufwirtschaftshof
  • Friedhofswesen
  • Bäder
  • Veranstaltungen
  • Energieberatung
  • Haus-/Netzanschluss

enni. kundennah – lokal, regional, bundesweit 

Gemeinsam sind wir stark – mit dieser Devise ist die Enni-Unternehmensgruppe umweltbewusster Versorger und Infrastrukturdienstleister für Moers, den Niederrhein und viele Kunden bundesweit. Ihre Gesellschaften bieten mit Energie, kommunalen Dienstleistungen und Freizeitspaß in Sport- und Bädereinrichtungen Produkte und Services aus einer Hand. enni. macht Menschen das Leben leichter.

© 2024 Enni-Unternehmensgruppe:
ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR | ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH | ENNI Sport & Bäder Niederrhein GmbH

  • Unternehmen
  • Bürger- und Gremienportale
  • Presse
  • Marktkommunikation
  • Satzungen
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kündigung
  • Barriere melden

* Wir garantieren Ihnen, dass die Produkte enni.basisstrom und enni.basisgas mit gleichen Verbrauchsgrößen und Belieferungsort nirgendwo günstiger zu erhalten sind, als auf enni.de.

Wie zufrieden sind Sie mit Enni?