Der Umbau der Innenstadt hat begonnen
Moers. (pst) Seit einigen Wochen sind erste Leitungsarbeiten im Rahmen der Innenstadterneuerung erkennbar. Sie werden im sogenannten Liner-Verfahren unterirdisch durchgeführt. Die erste offene Baugrube gibt es in der Straße Im Rosenthal. Ganz nah an die Fußgängerzone herangerückt sind die Arbeiten am Montag, 12. Mai – und zwar in der Fieselstraße/Ecke Niederstraße. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp und Enni-Vorstand Dr. Kai Gerhard Steinbrich haben dort den offiziellen Startschuss für die Modernisierung der Innenstadt gegeben. „Zwei Jahre haben die Planungen gedauert. Viele Bürgerinnen und Bürger und vor allem Geschäftsleute haben sich in dieser Zeit beteiligt. Schön, dass es jetzt losgeht“, sagte Bürgermeister Christoph Fleischhauer beim symbolischen Spatenstich.
Keine großflächige Baustelle
Im ersten Bauabschnitt werden voraussichtlich bis Mitte 2027 die Strom-, Wasser- und Glasfaserleitungen sowie stellenweise der Kanal in der Neu-, (Teilen der) Haag-, Nieder-, Fiesel- und Meerstraße sowie Im Rosenthal erneuert. „Dies erfolgt in kleinen, gut geplanten Teilbauabschnitten, um Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Es wird keine großflächige und langanhaltende Baustelle“, erläuterte Dr. Kai Gerhard Steinbrich und betont: „Unser Ziel ist es, die Versorgungssicherheit für die Zukunft sicherzustellen und die Infrastruktur bedarfsgerecht zu modernisieren.“ In der zweiten Phase werden die Hausanschlüsse an das modernisierte Netz angeschlossen.
Neue Oberflächen, schönere Plätze
„Abschließend erneuern wir die Oberflächen und Plätze umfassend. Die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Barrierefreiheit, ökologische Aspekte und der Erhalt des Altstadtcharakters spielen hier eine wichtige Rolle“, formulierte Thorsten Kamp das Ziel. „Es soll einfach noch mehr Spaß machen, nach Moers zu kommen.“ Die Planergemeinschaft ‚BFT Planung‘ (Aachen) und ‚Lohaus Carl Köhlmos‘ (Hannover) unterstützen die Stadt und Enni. Der gesamte Prozess – von der Planung bis zur Umsetzung – nimmt etwa acht Jahre in Anspruch. Die geplanten Kosten für die Oberflächen liegen bei rund 20,5 Millionen Euro. 70 Prozent kommt aus Städtebaufördermitteln des Landes NRW.
Infobox: Alle Infos zum Innenstadtumbau gibt es online: www.zukunft-gestalten-moers.de. Die Baustellenleitung ist unter Telefon 0 28 41 / 104-777 erreichbar. Allgemeine Fragen zur Umbaumaßnahme per E-Mail an info@zukunft-gestalten-moers.de.