Dropdown schließen
Bitte wählen Sie:
Für Privatkunden
Für Geschäftskunden
Die ENNI
Für Privatkunden Für Geschäftskunden Die ENNI
Kontakt
Kundenportal
Suche
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Menü
  • Unternehmen
    • Leitbild und Strategie

      • Mehr Lebensqualität
      • Mehr Regionalität
      • Mehr Leistung
      • Mehr Spass
    • Über uns

      • Geschäftsführung & Organe
      • Kennzahlen
      • Beteiligungen
    • Regionales Engagement

      • Spenden & Sponsoring
      • Veranstaltungen
      • Breitband für die Region
    • Energieerzeugung

  • Enni Netz
    • Netzanschluss

    • Betrieb von Messstellen

    • Zählerstanderfassung

    • Planauskunft

    • Trafostationen

    • Installateurverzeichnis

    • Marktraum-Umstellung Gas

    • Infos für Einspeiser

    • Infos für Lieferanten

      • Erdgasnetz Moers und Neukirchen-Vluyn
      • Erdgasnetz Rheinberg und Uedem
  • Presse
    • Pressekontakt

    • enni.news

      • Freizeit
      • Abfall
      • Baustellen
      • Unternehmen
      • Sonstiges
    • Aktuelle Veranstaltungen

    • enni.app

    • enni.magazin

    • enni.fotos

    • enni.geschäftsbericht

  • Karriere
    • zum Karriereportal

      • kampagnen
      • Home
      • Stellenangebote
      • Enni als Arbeitgeber
      • Nächster Karriereschritt
      • Studenten & Praktikanten
      • Minijob
      • Azubis
      • Aktuelles
      • Footer
      • Statusseiten
  • Bürger- und Gremienportal
  • Leistungen für Kommunen
  • Vertriebspartner werden
Bäder
Hier finden alle Infos zu den vier Enni-Bädern
Freizeiteinrichtungen
Freizeitspaß garantiert
Karriere
Nutzen Sie Ihre Chance
Abfallkalender
Damit Sie keinen Termin mehr verpassen
Entsorgung
Sauberes Moers
Bürger- und Gremienportale
Alle Informationen zu den Sitzungen
Kundencenter
Vor Ort für Sie
Störung/Defekt melden
Störungen, Schäden, Wilder Müll – hier melden!
Zählerstand durchgeben
Einfach online durchgeben

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei

enni.kundenportal

Im Kundenportal der Enni haben Sie alles im Blick. Hier können Sie 24 Stunden, 7 Tage die Woche vieles rund um Ihren Vertrag bequem online erledigen.

Unsere Services rund um die Uhr

  • Alle Vertragsdaten auf einen Blick
  • Zählerstand durchgeben
  • Persönliche Daten aktualisieren
  • Abschlag ändern
  • Rechnungen prüfen
  • Tickets bestellen
Neu registrieren / Passwort vergessen

Hinweise zu der Nutzung des Kundenportals (Online-Nutzungsbedingungen)

  • Die ENNI
  • Presse
  • Enni News
  • Unternehmen
  • Enni feiert Geburtstag
28.03.2025
Arrow right
News

Enni feiert Geburtstag

In 25 Jahren vom Stadtwerk zur vielseitigen Unternehmensgruppe

So mancher Niederrheiner rieb sich verwundert die Augen, als im April vor 25 Jahren die neue Enni am Moerser Firmensitz in der Uerdinger Straße das Ende der alteingesessenen Stadtwerke einläutete. Kurz vor der Jahrtausendwende hatten Moerser und Neukirchen-Vluyner Kommunalpolitiker entschieden, als Mittel gegen den seinerzeit drohenden Schrumpfkurs ihre beiden Stadtwerke unter ein gemeinsames Dach zu stellen. Gestern erinnerte der Vorstandsvorsitzende Stefan Krämer an die Geburtsstunde der Enni, die sich seither von der reinen Energiemarke zu einer vielseitigen Unternehmensgruppe entwickelt hat, die sich heute in zahlreichen Geschäftsfeldern regional und bundesweit bewegt. Gedacht war Enni als Pendant zu aufkommenden neuen Strommarken. Im Zuge der Marktöffnung prognostizierten Branchenkenner damals vielen der über 1.000 ehemals als Monopolisten agierenden Stadtwerken binnen weniger Jahre das Aus. In Moers und Neukirchen-Vluyn gelang es im Verbund des gemeinsamen Stadtwerks die Wirtschaftskraft in der Region zu halten und Bürgern durch die Beteiligung zweier privater Partner mit deren Strom- und Gasnetzen die Versorgung aus einer Hand zu bieten. „Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte war für die Gründer seinerzeit aber kaum zu erwarten“, sagt Krämer, der die Wachstumsfelder fernab des alten Energiegeschäftes als den Schlüssel für den Erfolg sieht. „Der Schritt spülte in zweieinhalb Jahrzehnten allein den kommunalen Gesellschaftern weit über 350 Millionen Euro an Gewinnen in leere Kassen“, sagt Krämer. Das und die spätere Ausgliederung kommunaler Bereiche hat vor allem Moers Handlungsspielraum auch für neue Bäder gegeben.“ Allein die Energietochter sei mit über 300 Millionen Euro heute viermal wertvoller als zur Jahrtausendwende. Von der Entwicklung profitierte auch die heimische Wirtschaft. „Am Niederrhein haben wir seit 2000 rund 570 Millionen Euro investiert und Aufträge von rund 350 Millionen Euro vergeben.“

 

Im April 2000 stand Enni als reiner Energiehändler und Netzbetreiber aber unter Druck. Im eng umgrenzten und von starkem Wettbewerb geprägten Markt sanken die Kundenzahlen. Erst nach der fusionsbedingten Konsolidierung und mit der 2003 erarbeiteten Wachstumsstrategie gelang die Wende – auch im Energiegeschäft. Heute ist das Stadtwerk bundesweiter Energieanbieter mit zehntausenden Strom- und Gaskunden. Seit 2005 ist Enni zudem kein reiner Energiehändler und Netzbetreiber mehr. Mit dem Einstieg in die Energieproduktion erschloss sich das Unternehmen eine neue Wertschöpfungsstufe, in der es sich früh auf regenerative Projekte konzentrierte. So gilt Enni heute mit Solar- und Windparks, einem Frischholzheizkraftwerk und dutzenden PV-Anlagen auf den Dächern ihrer Kunden als Aktivposten der Energiewende am Niederrhein. „So können wir heute große Teile unseres Strombedarfs aus eigenen regenerativen Quellen decken“, zahle dies laut Krämer auf die Nachhaltigkeitsziele der Enni ein. Dort wo sinnvoll und die Unternehmensgröße für Großprojekte nicht ausreicht, setzt das Unternehmen von Beginn an auf Partnerschaften. Als Teil des Stadtwerkeverbunds Trianel gelangen so beispielsweise der Einstieg in einen Off-shore-Windpark vor Borkum und mit dem Schulterschluss zu NEW und Gelsenwasser auch Netzübernahmen und Beteiligungen. Ein Erfolgsmodell dabei: Neue Partner beteiligten sich seit der Gründung gegen die Einbringung von Energienetzen oder Projekten an Enni. So brachten die privaten Gesellschafter RWE und rhenag 2000 ihre Strom- und Gasnetze in das junge Unternehmen ein. Dies gelang nach dem Gewinn der Konzessionen auch bei den Übernahmen der Gasnetze in Rheinberg und Uedem 2019 mit Gelsenwasser. „Hierdurch konnten wir uns breiter aufstellen und entwickelten uns zum Regionalversorger in den Kreisen Wesel, Kleve und Viersen.“ Seit 2023 ist die NEW Niederrhein Energie und Wasser (NEW) im Zuge der Neuausrichtung des alten Gesellschafters RWE/Westenergie neuer Gesellschafter, die als Mitgift einen Anteil an ihrer Erneuerbaren-Tochter NEW Re mit in die Ehe einbrachte. Dabei nutzte Enni die Chance zum nächsten Wachstumsschritt und gründete in Rheinberg eine gemeinsame Netzgesellschaft, an der Enni den Löwenanteil hält und Westenergie als heute größte E.ON-Tochter Minderheitsgesellschafter ist.

 

2007 ist die Geburtsstunde der heutigen Unternehmensgruppe. Hier gliederte die Stadt Moers zahlreiche kommunale Services, wie die Abfallabfuhr, die Straßenreinigung und ihre großen Sport- und Bädereinrichtungen in zwei Unternehmen aus – später folgten die Friedhöfe und die Kanäle. So bietet Enni Kunden neben Energie heute auch viele kommunale Services aus einer Hand und arbeitet in Moers dabei an den Zielen, Mehrwerte für Bürger zu schaffen und die sanierungsbedürftig übernommene Infrastruktur zu verbessern. Auch mit kommunalen Angeboten wächst Enni mittlerweile über die Stadtgrenze hinaus. Die Straßenreinigung in Xanten und Neukirchen-Vluyn oder der Betrieb der Kanalnetze in Neukirchen-Vluyn und Issum sind Beispiele. Dabei kann sich Krämer auf ein rund 600 Mitarbeiter starkes Team verlassen, das seit 2021 vom gemeinsamen neuen Firmensitz in Moers-Hülsdonk mit gemeinsamen Zielen in die Region wächst.

 

Auch wenn Krämer selbst Ende 2025 in den Ruhestand geht, soll die Erfolgsgeschichte weitergehen. Davon soll weiter vor allem der Niederrhein profitieren, mit dem man über tausende Kilometer Leitungsnetze untrennbar verbunden ist. „Wir sind als bürgernahes Unternehmen mit Kundenzentren und vielen die Lebensqualität der Menschen steigernden Sponsoringaktivitäten aber kein Billiganbieter“, ist Krämer als Grundversorger froh, nach den Preisausschlägen der Energiekrise hier wieder in ruhigeren Fahrwassern zu sein. Für Krämer ist dabei wichtig, für die zu großen Teilen kommunalen Gesellschafter in wirtschaftlichen schweren Zeiten weiter Gewinne zu erwirtschaften, den Arbeitsmarkt zu entlasten und den Wert des Unternehmens weiter zu steigern. Das soll auch mit neuen Konzessionen gelingen. Dabei bekam sein Unternehmen soeben den Zuschlag für das Wassernetz in Rheurdt, das Enni ab 2026 betreiben wird. Auch bei Energiewendeprojekten will Enni am Niederrhein Vorreiter bleiben und wird dabei noch 2025 den ersten großen Batteriespeicher ans Netz nehmen. Zudem setzt Enni weiter auf Kooperationen. Vor allem mit der auch am Niederrhein stark vertretenen Gelsenwasser arbeitet Krämer hierzu an interessanten, aktuell aber noch nicht spruchreifen Ideen. Die Gesellschafter sieht er dabei hinter seiner Strategie. „Sollte im Jahresverlauf tatsächlich eine noch engere Verzahnung gelingen, könnte eine über den Tellerrand hinausblickende Politik auch im Jubiläumsjahr den Weg für einen weiteren strategischen Schritt ebnen.“

Zurück
Teilen
    • Teilen
    • Twittern
    • Xing
    • LinkedIn
    • Pinterest
15.04.2025
Arrow right
Unternehmen
Sandra Jungmaier beerbt Lutz Hormes
25.03.2025
Arrow right
Unternehmen
Enni liest Zähler bei 4.700 Kunden ab
Zurück nach oben Chatbot

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Wilden Müll melden

Defekte Straßenbeleuchtung melden

Straßenschäden melden

Parkplatzflächen melden

Abfallentsorgung melden

Stadtreinigung melden

Ladeinfrastruktur melden

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei
Wie zufrieden Sind Sie mit Enni?
Kontakt

Enni-Unternehmensgruppe

Telefon: 02841 104-0

Telefax: 02841 104-444

E-Mail: info@enni.de

Folgen Sie uns
Quick-links

Links

  • Produkte Strom
  • Produkte Gas
  • E-Mobilität
  • Solar/PV
  • Abfallkalender
  • Sperrmüll
  • Kreislaufwirtschaftshof
  • Friedhofswesen
  • Bäder
  • Veranstaltungen
  • Energieberatung
  • Haus-/Netzanschluss

enni. kundennah – lokal, regional, bundesweit 

Gemeinsam sind wir stark – mit dieser Devise ist die Enni-Unternehmensgruppe umweltbewusster Versorger und Infrastrukturdienstleister für Moers, den Niederrhein und viele Kunden bundesweit. Ihre Gesellschaften bieten mit Energie, kommunalen Dienstleistungen und Freizeitspaß in Sport- und Bädereinrichtungen Produkte und Services aus einer Hand. enni. macht Menschen das Leben leichter.

© 2024 Enni-Unternehmensgruppe:
ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR | ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH | ENNI Sport & Bäder Niederrhein GmbH

  • Unternehmen
  • Bürger- und Gremienportale
  • Presse
  • Marktkommunikation
  • Satzungen
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kündigung
  • Barriere melden

* Wir garantieren Ihnen, dass die Produkte enni.basisstrom und enni.basisgas mit gleichen Verbrauchsgrößen und Belieferungsort nirgendwo günstiger zu erhalten sind, als auf enni.de.

Wie zufrieden sind Sie mit Enni?