Teile der Neumarktes sowie der Meer- und Neustraße bekommen Inliner
Die Modernisierung der Moerser Innenstadt schreitet voran. Im Vorfeld der im Frühjahr in der Fieselstraße startenden offenen Kanalsanierung, hat die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) bereits mehrere Abschnitte in der City ohne Tiefbau für Zukunft gerüstet. Wie zuvor in der Burg- oder der Haagstraße werden ab dem kommenden Montag, 10. März, auch die Schmutz- und Regenwasserkanäle in Teilen der Meer- und Neustraße sowie auf der Fahrbahnseite des Modehauses Braun am Neumarkt ein Facelift erhalten. Auch hier wird Projektleiter Bernd Focke das sogenannte Liner-Verfahren anwenden, wodurch Bürgerinnen und Bürger gegenüber der klassischen offenen Kanalsanierung im täglichen Leben kaum eingeschränkt werden.
Allen Beteiligten ist dabei bewusst, dass die Bereiche rund um den Neumarkt und die Fußgängerzone besonders sensibel sind. Da passt es gut, dass der Zustand der Kanäle und deren Gefälle auch hier das grabenlose Sanierungsverfahren zulassen. „Das hat sich gerade in den engen Straßen der Innenstadt bereits mehrfach bewährt“, sagt Focke. Die Methode ermöglicht es, harzgetränkte Schläuche über die Kanalschächte in die beschädigten Kanäle einzuziehen und diese anschließend mit UV-Licht auszuhärten. Dadurch sind keine sonst aufwändigen, das Umfeld einschränkenden Schachtarbeiten nötig und der Verkehr kann weiter nahezu ungehindert rollen. Zudem können auch Fußgänger die Arbeitsbereiche problemlos passieren und Geschäfte und Wohnungen jederzeit erreichen. Wie üblich hat Enni auch diese Sanierungsmaßnahme mit den zuständigen Fachbereichen der Stadt Moers und der Feuerwehr abgestimmt. Für Fragen hierzu beantwortet Enni am Baustellentelefon unter 02841 104-600.
Die aktuelle Maßnahme ist Teil der umfassenden Vorbereitungen für die große Innenstadtsanierung, bei der ENNI in den kommenden Jahren insgesamt rund 28 Kilometer alte Ver- und Entsorgungsinfrastruktur modernisieren wird.