Enni verlegt neue Fernwärmeleitung jetzt unter den Jungbornpark
Die Wärmewende ist in vollem Gange. Um die Versorgungssicherheit zu erhöhen und Potential für den Bedarf neuer Kunden zu erhalten, baut die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) seit November das Fernwärmenetz in Moers-Repelen zwischen dem ENNI Sportpark Rheinkamp und der Stormstraße aus. Im Außengelände des Sportparks fallen bereits die riesigen Leitungsrohre auf, die die Monteure dort vorgefertigt, geschweißt und so für den Einbau vorbereitet haben. Im nächsten Bauschritt wird Enni den neuen Leitungsabschnitt nun weitgehend im Spül-Bohr-Verfahren durch den Jungbornpark und auch in bis zu sechs Metern Tiefe unter das Repelener Meer verlegen. „Hierdurch kommen wir in diesem Bereich weitgehend ohne Tiefbaumaßnahmen aus und müssen nicht in das natürliche Umfeld der Freizeitanlage eingreifen“, sagt Projektleiter Dirk Schlathölter. Dabei werden die Monteure die beiden jeweils 144 Meter langen neuen Leitungsteile in den Jungbornpark einziehen. Während der Arbeiten wird Enni ab dem 20. Januar für zwei Wochen von montags bis freitags auch einen Teil der Wanderwege durch den Jungborpark vorsichtshalber sperren. „Wenn die Arbeiten an den beiden Wochenenden ruhen, können die Besucher den Park wieder nutzen“, verspricht Schlathölter. Die Straße Am Jungbornpark wird ab Montag, 13. Januar, aber bis in den März hinein für den Autoverkehr gesperrt sein. Hier startet eine der zwei notwendigen Spülbohrungen und unterqueren die neuen Leitungen im Kreuzungsbereich zur Straße „Im Meerholz“ die Straße im Tiefbau. Während der rund sechswöchigen Sperrung ist für Autofahrer dann in beide Fahrtrichtungen über die Kamper-, Storm- und Felkestraße eine Umleitung ausgeschildert.
Ab März wandert die Baustelle in die Straße „Am Meerholz“, in der Enni die neue Leitung dann geplant bis zur nächsten Heizperiode im September in kleineren Abschnitten bis zum vorhandenen Wärmenetz in der Stormstraße verlegt. Vor dem jeweiligen Baufeld wird die Straße dann zur Sackgasse. Bei der mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr abgestimmten Baumaßnahme können Anwohner ihre Häuser aber auch dann weitgehend erreichen, Radfahrer und Fußgänger die Baufelder passieren.
Fragen zu der Baumaßnahme beantwortet Enni am Baustellentelefon unter 02841/104-600. Wer sich für einen Anschluss an das Fernwärmenetz interessiert und so frühzeitig die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen will, kann sich schon jetzt unter der 02841 104136 an einen der Energieberater der Enni wenden.