Dropdown schließen
Bitte wählen Sie:
Für Privatkunden
Für Geschäftskunden
Die ENNI
Für Privatkunden Für Geschäftskunden Die ENNI
Kontakt
Kundenportal
Suche
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Menü
  • Unternehmen
    • Leitbild und Strategie

      • Mehr Lebensqualität
      • Mehr Regionalität
      • Mehr Leistung
      • Mehr Spass
    • Über uns

      • Geschäftsführung & Organe
      • Kennzahlen
      • Beteiligungen
    • Regionales Engagement

      • Spenden & Sponsoring
      • Veranstaltungen
      • Breitband für die Region
    • Energieerzeugung

  • Enni Netz
    • Netzanschluss

    • Betrieb von Messstellen

    • Zählerstanderfassung

    • Planauskunft

    • Trafostationen

    • Installateurverzeichnis

    • Marktraum-Umstellung Gas

    • Infos für Einspeiser

    • Infos für Lieferanten

      • Erdgasnetz Moers und Neukirchen-Vluyn
      • Erdgasnetz Rheinberg und Uedem
  • Presse
    • Pressekontakt

    • enni.news

      • Freizeit
      • Abfall
      • Baustellen
      • Unternehmen
      • Sonstiges
    • Aktuelle Veranstaltungen

    • enni.app

    • enni.magazin

    • enni.fotos

    • enni.geschäftsbericht

  • Karriere
    • zum Karriereportal

      • kampagnen
      • Home
      • Stellenangebote
      • Enni als Arbeitgeber
      • Nächster Karriereschritt
      • Studenten & Praktikanten
      • Minijob
      • Azubis
      • Aktuelles
      • Footer
      • Statusseiten
  • Bürger- und Gremienportal
  • Leistungen für Kommunen
  • Vertriebspartner werden
Bäder
Hier finden alle Infos zu den vier Enni-Bädern
Freizeiteinrichtungen
Freizeitspaß garantiert
Karriere
Nutzen Sie Ihre Chance
Abfallkalender
Damit Sie keinen Termin mehr verpassen
Entsorgung
Sauberes Moers
Bürger- und Gremienportale
Alle Informationen zu den Sitzungen
Kundencenter
Vor Ort für Sie
Störung/Defekt melden
Störungen, Schäden, Wilder Müll – hier melden!
Zählerstand durchgeben
Einfach online durchgeben

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei

enni.kundenportal

Im Kundenportal der Enni haben Sie alles im Blick. Hier können Sie 24 Stunden, 7 Tage die Woche vieles rund um Ihren Vertrag bequem online erledigen.

Unsere Services rund um die Uhr

  • Alle Vertragsdaten auf einen Blick
  • Zählerstand durchgeben
  • Persönliche Daten aktualisieren
  • Abschlag ändern
  • Rechnungen prüfen
  • Tickets bestellen
Neu registrieren / Passwort vergessen

Hinweise zu der Nutzung des Kundenportals (Online-Nutzungsbedingungen)

  • Die ENNI
  • Presse
  • Enni News
  • Sonstiges
  • Energiewende auf der Überholspur
24.05.2024
Arrow right
News

Energiewende auf der Überholspur

Solarpark Hoschenhof produziert entlang der A 40 sauberen Ökostrom

Energiewende auf der Überholspur

Mai 24, 2024

Neukirchen-Vluyn bleibt eine der Top-Adressen der Energiewende am nördlichen Niederrhein. Seit gestern beheimatet die Bindestrich-Stadt ihren zweiten Solarpark, den die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) am Hoschenhof unweit der „Schultes Kull“ seit Dezember entlang der A 40 gebaut hat. Das Sonnenkraftwerk wird jährlich über sechs Millionen Kilowattstunden auf das schon gut gefüllte Ökostromkonto in der Stadt einzahlen. Enni-Geschäftsführer Stefan Krämer nahm die knapp sechs Fußballfelder große Anlage gestern gemeinsam mit den Geschäftsführern seines Tochterunternehmens ENNI Solar, Stephan Scholz und Markus Traud und Bürgermeister Ralf Köpke ans Stromnetz. Beim symbolischen Knopfdruck betonte das Stadtoberhaupt, dass das neue Leuchtturmprojekt den unaufhaltsamen Wandel der ehemaligen Bergbaustadt hin zur regenerativ mit Energie versorgten Kommune verdeutliche und auf die Nachhaltigkeitsziele seiner Stadt einzahle. „Neukirchen-Vluyn und die hier lebenden Menschen wollen die Energiewende“, würden die Solarparks und hunderte Photovoltaikanlagen auf vielen Dächern der Kommune dies erlebbar machen und die grüne Stromproduktion den Bedarf in der Stadt schon heute zeitweise übersteigen. „Enni ist dabei mit großem Know-how und Unternehmergeist ein Treiber.“

Nach dem mit dem Deutschen Solarpreis 2016 ausgezeichneten Solarpark im Neukirchener Mühlenfeld ist das Sonnenkraftwerk am Hoschenhof für Enni-Geschäftsführer Stefan Krämer ein weiterer Baustein seiner auf CO2-reduzierende Maßnahmen ausgerichteten Zukunftsstrategie. Mit dutzenden Projekten prägt er dabei seit mehr als einem Jahrzehnt die Energiewende am Niederrhein. Allein 2024 wird Enni rund 110 Millionen Kilowattstunden regenerativ erzeugen und so etwa 85 Prozent des Energiebedarfs ihrer Haushaltskunden in Moers und Neukirchen-Vluyn mit Ökostrom decken. Für die Energiewende hat Enni seit 2009 rund 80 Millionen Euro in die Hand genommen. Auch am Hoschenhof hat sie über das Tochterunternehmen ENNI Solar rund vier Millionen Euro investiert und hat sich 2023 als eines von nur zwei Unternehmen in Nordrhein-Westfalen einen Zuschlag für gesetzliche Ausschreibung nach dem Erneuerbaren Energie Gesetz gesichert. „Es spricht für die Wirtschaftlichkeit des Projektes, dass wir uns hier gegen die über deutlich mehr Sonnenstunden verfügende Konkurrenz aus dem Süden Deutschlands durchsetzen konnten“, ist Krämer in diesem großen Wachstumsfeld stets wichtig, ökologische und ökonomische Interessen zu vereinen. „Auch der Solarpark Hoschenhof wird über viele Jahre Gewinne und Gewerbesteuern erwirtschaften und durch Vermeidung von jährlich gut 2.700 Tonnen CO2 helfen, dass Neukirchen-Vluyn Klimaziele erreicht.“

Die beiden Geschäftsführer der ENNI Solar, Stephan Scholz und Markus Traud, hatten den mehrjährigen Planungs- und Genehmigungsprozess begleitet und unterstützt durch ihren Kollegen Alexander Liebe den Bau des Solarparks am Hoschenhof betreut. Dabei ist das mit 6,6 MWp bislang leistungsstärkste Sonnenkraftwerk der Enni entstanden, das der Weseler Ableger der weltweit im Bau von Solaranlagen tätigen Soventix umgesetzt hat. Rund 4,2 der insgesamt 5,4 Hektar großen Fläche wurden dabei mit über 10.000 Modulen belegt, die nach den Vorgaben des Blendschutzgutachtens in Ost-West-Richtung parallel zur Autobahn ausgerichtet sind. „Die Dachform gibt dem Park so eine ganz eigene Charakteristik“, so Stephan Scholz. „Und technisch lasten wir unser Stromnetz durch die über den Tag verteilte Stromproduktion gleichmäßiger aus.“ Die Anlage wird nun jährlich rund 1.700 Haushalte mit Ökostrom von der bislang extensiv bewirtschafteten Fläche versorgen. „Wir konnten die Fläche von einem Landwirt pachten, der die regenerative Stromproduktion auf landwirtschaftlichen Flächen unterstützt und damit zum Erfolg der Energiewende beiträgt“, würde laut Markus Traud statt Weizen hier nun Strom geerntet.  


Im Planungs- und Genehmigungsprozess hat das Sonnenkraftwerk in zahlreichen Gutachten unter anderem auch die mit Naturschutz und Baurecht verbundenen Auflagen erfüllt. Das Gelände hat Enni nach den nun endenden Bautätigkeiten hiernach bereits wieder mit Gräsern aus regionalem Saatgut bepflanzt. Der Landwirt wird die Fläche zukünftig mit Schafen beweiden. Während Enni hinter das Projekt Hoschenhof dann einen Haken macht, soll die Wende aber weitergehen, wie Krämer gestern betonte. „Wir haben viele neue Projekte im Auge und wollen bis 2030 vor allem am Niederrhein weitere 120 Millionen Euro investieren, etwa in zehn Solar- und zwei Windparks, große Energiespeicher und auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für den Umstieg auf die Elektromobilität.“ Auch Neukirchen-Vluyn soll es weitergehen, wo es laut Krämer viel Rückenwind aus der Verwaltung, der Politik und von Bürgern gibt. So will er am Wasserwerk in Niep-Süsselheide schon bald einen weiteren Solarpark bauen, der die Wasserversorgung im Störungsfall über einen Energiespeicher zusätzlich absichert. Für das Erreichen der Klimaneutralität am Niederrhein will er weiter auch Kunden Lösungen anbieten, um den Trend zur Autarkie zu fördern. „Für die Energiewende bei Kunden zuhause planen wir in den kommenden Jahren nochmals Investitionen von bis zu zehn Millionen Euro für mehrere hundert Dachanlagen ein.“

Zurück
Teilen
    • Teilen
    • Twittern
    • Xing
    • LinkedIn
    • Pinterest
27.05.2024
Arrow right
Sonstiges
Notdienst an Fronleichnam
23.05.2024
Arrow right
Sonstiges
Schwarze Schafe unterwegs
Zurück nach oben Chatbot

Wir helfen Ihnen gerne weiter

  • Steinstraße 9
    47441 Moers
    Postfach 102106, 47411 Moers
  • 02841 104-0
  • 02841 104-444 (Fax)
  • info@enni.de

Zum Kontaktformular

Wilden Müll melden

Defekte Straßenbeleuchtung melden

Straßenschäden melden

Parkplatzflächen melden

Abfallentsorgung melden

Stadtreinigung melden

Ladeinfrastruktur melden

Service-Nummern

  • Service-Hotline:
    0800 222 1040
  • Baustellen-Nummer:
    02841 104-600
  • Entstörungs-Nummer (bitte nur in Notfällen):
    02841 104-114
  • Telefax:
    02841 104-159
Kundenzentrum besuchen
Unser Service vor Ort
Mobil informiert mit der ENNI-APP
Alle wichtigen Infos immer dabei
Wie zufrieden Sind Sie mit Enni?
Kontakt

Enni-Unternehmensgruppe

Telefon: 02841 104-0

Telefax: 02841 104-444

E-Mail: info@enni.de

Folgen Sie uns
Quick-links

Links

  • Produkte Strom
  • Produkte Gas
  • E-Mobilität
  • Solar/PV
  • Abfallkalender
  • Sperrmüll
  • Kreislaufwirtschaftshof
  • Friedhofswesen
  • Bäder
  • Veranstaltungen
  • Energieberatung
  • Haus-/Netzanschluss

enni. kundennah – lokal, regional, bundesweit 

Gemeinsam sind wir stark – mit dieser Devise ist die Enni-Unternehmensgruppe umweltbewusster Versorger und Infrastrukturdienstleister für Moers, den Niederrhein und viele Kunden bundesweit. Ihre Gesellschaften bieten mit Energie, kommunalen Dienstleistungen und Freizeitspaß in Sport- und Bädereinrichtungen Produkte und Services aus einer Hand. enni. macht Menschen das Leben leichter.

© 2024 Enni-Unternehmensgruppe:
ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR | ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH | ENNI Sport & Bäder Niederrhein GmbH

  • Unternehmen
  • Bürger- und Gremienportale
  • Presse
  • Marktkommunikation
  • Satzungen
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kündigung
  • Barriere melden

* Wir garantieren Ihnen, dass die Produkte enni.basisstrom und enni.basisgas mit gleichen Verbrauchsgrößen und Belieferungsort nirgendwo günstiger zu erhalten sind, als auf enni.de.

Wie zufrieden sind Sie mit Enni?