Frisches Wasser für den Königsee
Nach der Brut- und Setzzeit startet das Großreinemachen
Es ist eine jährlich wiederkehrende Aktion, durch die der Königssee im Herzen der Moerser Innenstadt auch in diesem Sommer eine Frischzellenkur bekommt. Ab dem 5. August beginnen Mitarbeiter aus dem Grünflächenbereich der ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in dem künstlich angelegten Teich im Auftrag der Stadt Moers das alljährliche Großreinemachen. Nach dem Ende der gesetzlichen Brut- und Setzzeit werden sie das Wasser des Sees dann zunächst abpumpen, der nach einem Tag leergelaufen ist. Danach befreien sie das Becken von Unrat und kehren den zurückgebliebenen Schlamm mit Besen und Schneeschiebern zusammen. Ein Fachunternehmen nimmt den Schlamm schließlich mit einem speziellen Sauger auf und pumpt ihn in ein Spül- und Saugfahrzeug. Wenn das Becken gereinigt ist, befüllt Enni den Königsee wieder mit Grundwasser, was bei rund 2.500 Kubikmetern dann mindestens bis zum Wochenende dauert. Laut Teamleiterin Marlene Karmann hat Enni bei den Arbeiten immer ein waches Auge auf die quakenden Bewohner des Sees. Die Enten zeigen sich von der Aktion aber meist kaum beeindruckt und siedeln mit ihrem halbwüchsigen Nachwuchs dann für einige Tage ein paar Meter weiter in den ruhigen Bereich des benachbarten Grabens des Moersbaches um. „Die Enten kehren nach der Reinigungsaktion schnell wieder in den mit frischem Wasser gefüllten Königssee zurück“, sei dies laut Marlene Karmann die Erkenntnis der letzten Jahre.
Grundsätzlich sollten Menschen Enten nicht aus falsch verstandener Tierliebe füttern. „Das stehende Gewässer ist sensibel und die Wasserqualität kann ansonsten schnell leiden.“ Tatsächlich landet ein Großteil der Nahrung nicht im Entenbauch, sondern bleibt im Wasser und sorgt hier für ein starkes Algenwachstum. „In heißen, sonnenreichen Sommern kommt es vor, dass das Gewässer dann sogar umkippt“, appelliert Karmann daher an Bürgerinnen und Bürger, kein Brot oder andere Essensreste in den See zu werfen und Abfälle rund um die Anlage vernünftig zu entsorgen. „So kann jeder seinen Teil zu einem intakten Königsee und einem schönen Stadtbild beitragen.“