Kanalsanierung läuft in der Verkehrsachse ungebremst bis zum Sommer weiter
Es ist eine der aktuell größten Kanal- und Straßenbaustellen in Moers. In der Römerstraße und einigen ihrer Nebenstraßen saniert die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) noch bis 2026 weite Teile der Infrastruktur. Der Bau des neuen Mischwasserkanals bis zum Germensdonks Kamp kann dabei in der Römerstraße nun ungebremst voranschreiten. Denn der Verdacht möglicherweise dort liegender alter Kampfmittel hat sich nicht bestätigt. Die umfangreichen Bodensondierungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf im Kreuzungsbereich zur Galgenbergsheide sind nun beendet. Enni wird damit bereits in der kommenden Woche die Baustelle in Richtung Germendonks Kamp fortsetzen. „Die Römerstraße bleibt somit weiter gesperrt und wird nun zwischen der Blücher Straße und dem Germendonks Kamp in beide Fahrtrichtungen zur Sackgasse“, sagt der Enni-Bauüberwacher Hamid Essassi. „Hier müssen Autofahrer deswegen noch bis zum Sommer Geduld mitbringen.“ Für Verkehrsteilnehmer bleibt es dabei bei der mittlerweile eingespielten Umleitung. In Richtung Moerser Norden können Autofahrer die Baumaßnahme über die Kirschenallee sowie die Mosel-, Jahn- und Bismarckstraße umfahren. Stadteinwärts führt die ausgeschilderte Route weiter über die Bismarck- und Donaustraße sowie die Kirschenallee.
Nachdem der Kampfmittelbeseitigungsdienst in der Galgenbergsheide nach einem Verdachtsfall bereits im Vorjahr eine erste Sondierung vorgenommen hatte, werden die Experten der Bezirksregierung hier in Kürze noch weitere Erkundungen durchführen. Enni wird dazu die Galgenbergsheide dann in Höhe der Hausnummer 8 für den Durchgangsverkehr sperren. Anlieger können ihre Grundstücke aber durchweg erreichen. Auch die Einfahrt von der Römerstraße bleibt deswegen wie seit einigen Wochen weiter gesperrt. Das Infrastrukturprojekt läuft indes weiter. Nach Plan will Enni nach der Römerstraße noch 2025 auch die Nebenstraßen, wie den Hirtenweg, den Germendonks Kamp und die Galgenbergsheide angehen.
Wer Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer 104-600 über die Baumaßnahme informieren.